🍽️ Fressen – das gehört in den Napf:
Geeignetes Futtergeschirr:
Am besten verwendet man stabile, hygienische Näpfe aus:
- 
Keramik oder 
- 
Edelstahl 
Diese drei Näpfe sollten immer im Terrarium stehen:
- 
💧 Frisches Wasser - 
Immer verfügbar, täglich frisch bereitstellen. 
 
- 
- 
🐱 Hochwertiges Katzentrockenfutter - 
Getreidefrei und mit hohem Fleischanteil 
- 
⚠️ Kein Igelfutter aus dem Handel! 
 → Dieses ist nur für einheimische Wildigel geeignet, nicht für afrikanische Weißbauchigel.
 
- 
- 
🐛 Abwechslungsschüssel für Frisch- & Lebendfutter - 
Wird 4–5 × pro Woche mit Insekten gefüllt 
- 
Ohne Insekten geht es nicht – sie sind essentiell für eine gesunde Ernährung! 
 
- 
🦗 Lebendfutter – unverzichtbar !:
Füttert bitte mehrmals pro Woche lebende Insekten. Sie liefern wertvolle Proteine und fördern das natürliche Verhalten.
Geeignete Arten:
- 
Mehlwürmer 
- 
Zophobas 
- 
Heimchen 
- 
Schokoschaben 
- 
Argentinische Schaben 
- 
Rosenkäferlarven 
- 
Steppengrillen 
- 
Wüstenheuschrecken 
- 
Bienenwachsmaden (sparsam verwenden) 
👉 Getrocknete Insekten bitte nur als Snack!
Sie enthalten kaum Nährstoffe und ersetzen kein Lebendfutter.
🍳 Zusätzlich möglich – als Abwechslung:
- 
Rinderhack (ungewürzt, leicht angegart oder roh – je nach Verträglichkeit) 
- 
Rührei (ungewürzt!) 
- 
Wachteleier – gern auch mal roh 
Diese Leckerbissen sollten nicht täglich, aber regelmäßig zur Abwechslung gefüttert werden.